Wenn uns die innere Anspannung das zarte Lächeln vermissen lässt.
Mit einem Fuß noch im Bett, mit dem anderen vorsichtig den Boden suchend.
Wie oft habe ich in dieser Woche so miserabel geschlafen?
Mein Körper fühlt sich müde an. Müde und träge.
Kraftlos. Ich erkenne mich kaum wieder.
Mit dem morgendlichen Blick in den Spiegel bestätigt sich mein Gefühl der „Entfremdung“.
Seit geraumer Zeit wiederholen sich diese Nächte. Ich wache mehrmals auf und vermisse meinen heilsamen Schlaf.
Wo ist er geblieben? Habe ich etwas übersehen?
Es ist Zeit- sage ich mir- mich auf die Suche nach meinem zarten Lächeln zu machen.
Ich breche auf.
Einer der heimtückischen hautbeeinflussenden Risikofaktoren stellt der Stress da,
der sich auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Formen zu erkennen gibt.
Der Stress kann von innen kommen, wenn wir uns selbst unter Druck setzen oder mit uns in Konflikt stehen.
Dazu gibt es die äußere Fremdeinwirkung wie zum Beispiel: Leistungsdruck. Konkurrenz, Mobbing, Angst vom Versagen, Überforderung.
Im Alltag sind wir oft mit Mehrfachbelastungen, Ärger oder Minderwertigkeitskomplexen konfrontiert.
Im Privatleben sind es zum Beispiel: Ungleiche Wertvorstellungen, Enttäuschung, Liebeskummer, Scheidung, Verlustängste.
In belastenden Situationen zeigt der Körper typische Reaktionen:
eine innere Unruhe, nächtliches Zähneknirschen und Spannungskopfschmerz.
Das Immunsystem wird beeinträchtigt, was sich u.a. durch häufige Erkältungen bemerkbar macht.
Starkes Schwitzen, Herzklopfen, Übelkeit und Gereiztheit gelten ebenfalls als Stressreaktionen.
Daraus können nicht nur Beeinträchtigungen wie Verspannungen, leichte Ermüdbarkeit und Leistungsabfall resultieren, sondern auch ernstzunehmende Krankheiten.
Hierzu zählen etwa Schlafstörungen, Migräne, Magengeschwüre, Schwindelattacken, Bluthochdruck oder Atemprobleme.
Nimmt die psychische Belastung Überhand, besteht sogar das Risiko an Depressionen oder einer Angststörung zu erkranken.
In einer Stresssituation schüttet der Körper vermehrt Hormone wie Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin aus. Der Blutzuckerspiegel, der Herzschlag und die Durchblutung steigen.
Der Körper macht sich hiermit kampf- und fluchtbereit.
Physiologisch betrachtet, stellt das eine wichtige und sinnvolle Reaktion dar.
Der Körper mobilisiert sozusagen seine Kraftreserven, um bei Gefahr schnell reagieren zu können.
Ist die Stresssituation vorbei, erholt sich der Körper schnell wieder.
Steht dem Körper allerdings nicht ausreichend Zeit für die Erholung zur Verfügung, oder die Person erlebt häufig Stresssituationen, läuft der Körper sozusagen permanent auf Hochtouren.
Andauernder Stress kann die Kommunikation von Botenstoffen und Rezeptoren aus dem Gleichgewicht bringen und die Abläufe im Gehirn verändern.
In der Balance zu sein heißt es in der Mitte zu sein.
In der Mitte zu sein heißt- ausgeglichen und harmonisch.
Hierzu stehen Dir unterstützend unsere Behandlungen und Methoden zur Verfügung. Mehr erfährst Du HIER.
Durch eine anhaltende Anspannung erstarrt die Muskulatur, das Gewebe wird weniger durchblutet und dadurch weniger Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen transportiert.
Die Folge daraus:
die Qualität des Gewebes nimmt ab, es kommt zur Erschlaffung der unbewegten Muskulatur.
Die Mundwinkel und die äußeren Augenwinkel zeigen nach unten und die Gesichtsfarbe erscheint fahl, grau und faltig.
Unsere Gesichtsmuskulatur ist, anders als an anderen Körperpartien, direkt mit der Gesichtshaut verbunden, wodurch unsere Mimik entsteht.
Da Emotionen und Gedanken eine unmittelbare Auswirkung auf unsere Gesichtsmuskulatur haben, werden diese auf die darüber liegende Haut als Impuls sofort weitergeleitet.
Dementsprechend können negative Emotionen und Konflikte zu sichtbaren Blockaden im Gesichtsausdruck führen.
Die tiefe „Zornesfalte“ z.B. die sich zwischen den Augenbrauen bildet, lässt auf ein überanstrengendes Nachdenken und inneren Zorn und Ärger schließen.
Pausenlos Sich-Sorgen-Machen führt dazu, dass wir die Stirn runzeln und sich Sorgenfalten bilden.
Anhaltende Traurigkeit lässt die Wangen schwer werden und die Nasolabialfalte tiefer abzeichnen.
Bei Depressionen und Burn-out zeigen sich die neurohormonellen Veränderungen im zentralen Nervensystem auch auf die Haut mit Faltenbildung und das nicht nur im fortgeschrittenen Lebensalter.
Denn Depressionen werden besonders zwischen dem 25. Und 45. Lebensjahr festgestellt.
Der Betroffene wirkt erst müde und resigniert und später sogar trostlos.
Man bekommt den Eindruck, der Alterungsprozess hat plötzlich eingesetzt.
Dauerbelastung und Stress hinterlassen aber nicht nur Spuren im Gesicht in Form von Faltenbildung.
Sie können auch zu Hautentzündungen und Irritationen führen.
Die Nervenendigungen, die bis in die Hautzellen reichen, senden Botenstoffe aus und können somit das Gleichgewicht der Abwehrzellen stören.
Besonders „sensible“ Menschen reagieren bei nervlicher Anspannung oft allergisch und übersensibel.
Prävention ist die beste Maßnahme und Empfehlung zum Stressabbau.
Und hier finden besonders die zwei erprobten Synergie-Mischungen ihren speziellen Einsatz.
TT’s- Traitement Terrain der S.P.A. Aromatherapie (Societe Provencale d‘ Aromatherapie):
1. TT NERV. Entspannung (Ref.TT43)
2. TT ANX. Gelassenheit (Ref.TT26)
• Herausfinden
Bei dem Beratungsgespräch mit einer Aromaexpertin wird durch ein gezieltes und geschultes Fragen das Problem herausgefunden und das Behandlungsziel definiert.
In manchen Fällen ist die Anwendung zweier TT’s sinnvoll.
• Wasserhaushalt
Für das Wohlbefinden ist eine tägliche Aufnahme von mindestens 2 Liter Flüssigkeit empfohlen, bevorzugt Wasser und ungezuckerte Tees.
Ätherische Öle im Körper benötigen für ihre Arbeit eine ausreichende Menge an Wasser!
• Anwendung eines TT’s
Bitte achte auf eine gut gepflegte und durchfeuchtete Haut vor der Anwendung der Synergie- Mischung.
Die Flasche auf dem Kopf drehen und jeden Morgen 10 bis15 Mal mit dem Roller in der einen Hand hin- und zurückrollen. Dann die Hand wechseln. Achte darauf, dass beim Rollen ausreichend Flüssigkeit aus der Flasche tritt.
Anschließend die Hände solange gegeneinander reiben, bis die ätherischen Öle in die Haut eingedrungen sind.
• Glückliche Partnerschaft/ Beziehung
Die ätherischen Öle können nur in Verbindung mit reinen Naturkosmetikprodukten angewendet werden.
Die langfristig glückliche Partnerschaft führen nur:
a) reine ätherische Öle mit Pflanzenwirkstoffen aus reiner Naturkosmetik
b) reine Naturkosmetik mit reiner Naturkosmetik
1. TT NERV. Entspannung (Ref.TT43)
Rein pflanzlich -Stufe 1
– Bei innerer Unruhe und einem anfänglichen äußeren Druck.
– Wenn die Überforderung spürbar wird. Der Stress hat viele Gesichter und bei jeder Person manifestiert sich der Stress anders.
Auch die im ersten Augenblick „unsichtbaren“ Zeichen, werden später zu „sichtbaren“ Folgen.
Dauerstress ist offensichtlich Gift für unseren Körper und bietet für diverse Krankheiten einen möglichen Raum.
Daher ist es überaus wichtig frühzeitig zu erkennen, dass wir uns in Stresssituationen befinden und einschreiten können.
Um das Optimum an Ruhe und Entspannung zu erlangen empfehlen wir die Erweiterung der Kur mit Body Lotion Anti-Stress.
– Anwendung:
Bitte achte auf eine gut gepflegte und durchfeuchtete Haut vor der Anwendung der Synergie- Mischung.
Die Flasche auf dem Kopf drehen und jeden Morgen 10 bis15 Mal mit dem Roller in der einen Hand hin- und zurückrollen. Dann die Hand wechseln. Achte darauf, dass beim Rollen ausreichend Flüssigkeit aus der Flasche tritt.
Anschließend die Hände solange gegeneinander reiben, bis die ätherischen Öle in die Haut eingedrungen sind.
– Dauer der Anwendung:
21:8. Das bedeutet 21 Tage anwenden, dann 8 Tage Pause.
– INCI:
20 verschiedene ätherische Öle:
Limette, Petit Grain, Eisenkraut, Karotte, Majoran, Wilder Thymian, Basilikum, Kampferbaum, Ingwer, Melisse, Litsea, Engelwurz, Rosmarin, Teebaum, Muskatnussblüte, Muskatnuss, Katafray, Salbei, Pampelmuse, Bitterorange, Geranie, Baldrian, Fenchel
Bei allen Anwendungen und Kuren achte darauf, dass Du achtsamer mit Dir selbst und Deinen Bedürfnissen umgehst.
Selbstfürsorge, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene typengerechte Ernährung unterstützen und verstärken den positiven Effekt und Wirkung der TT’s Kuren.
Wähle für Dich eine Form der Entspannungstechniken, die Dir entspricht.
Diese soll zu einem Ritual werden, wo Dein Geist geklärt zur Ruhe kommt und Du aus Deinen inneren Quellen eine neue Kraft schöpfen kannst.
Meditation, Yoga oder Qigong.
Kreatives Malen, Schreiben oder Kampfsport.
Experimentiere und sammle neue Erfahrungen.
2. TT ANX. Gelassenheit (Ref.TT26)
Rein pflanzlich-Stufe 2
– Bei innerer Anspannung und Ängsten, die aus einer Nervosität und /oder Bewältigungsproblemen erfolgen.
– Diese Anspannung und die Ängste bestehen meist durchgehend und der innere Druck wird immer stärker.
– Der Wunsch die Anspannung zu lösen ist groß.
– Anwendung:
Bitte achte auf eine gut gepflegte und durchfeuchtete Haut vor der Anwendung der Synergie- Mischung.
Die Flasche auf dem Kopf drehen und jeden Morgen 10 bis15 Mal mit dem Roller in der einen Hand hin- und zurückrollen. Dann die Hand wechseln. Achte darauf, dass beim Rollen ausreichend Flüssigkeit aus der Flasche tritt.
Anschließend die Hände solange gegeneinander reiben, bis die ätherischen Öle in die Haut eingedrungen sind.
– Dauer der Anwendung:
21:8. Das bedeutet 21 Tage anwenden, dann 8 Tage Pause.
– INCI:
16 verschiedene ätherische Öle:
Lavendel Provence, Speik Lavendel, Basilikum, Koriander, Melisse Majoran, Rosmarin, Bohnenkraut, Amyris, Engelwurz, Karottensamen, Curcuma, Wandelröschen, Bitterorange, Strohblume, Petit Grain, Baldrian, Mandarine, Kaffirlimette
Gewinn und Mehrwert:
– Durch die gewonnene Gelassenheit gelingt der Alltag einfach besser.
– Innere Ruhe kehrt ein und die Lebensqualität steigt.
– Es zeigt sich im täglichen Umgang mit verschiedenen Situationen.
– die psychische Resilienz und innere Stabilität lassen Dich wieder die Welt mit frischer Neugierde und purer Freude begegnen.
Innere Anspannungen führen zum äußeren Ungleichgewicht.
Die Bewusstheit über das Festhalten erlaubt
die Öffnung der freien Energieströme.
Dieses Gewahrsein ist dann ein Ausdruck für ein stilles Wohlgefühl, das aus dem Einklang mit der Natur und der aufrichtigen Lebenseinstellung entsteht, die wechselseitig in Beziehung stehen.
Hinzu kommt noch die zentrale Bedeutung des Lebensstils:
die mögliche Ausschöpfung von Potenzialen und der damit einhergehenden Bewusstseinserweiterung, die Dir als die Quelle der neuen Kreativität zur Verfügung steht.
Verfasst:
Joanna Falconer
Mentorin, Meditationsreisen, Trance Touch